

Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Sühring et al. 2013: Flammschutzmittel in Aalen aus deutschen Flüssen
Kammann et al. 2014: Schadstoffe als Indikatoren für Habitatqualität für Aale in deutschen Fließgewässern
Sühring et al. 2014: Flammschutzmittel in Europäischen and Amerikanischen Aalen verschiedener Lebensstadien
Brinkmann et al. 2015: Toxikokinetisches Modell für organische Schadstoffe in Aalen
Sühring et al. 2015: Maternale Übertragung von Flammschutzmitteln in Europäischen Aalen
Michel et al. 2016: Fipronil im Wasser und in Aalen aus der Elbe
Freese et al. 2016: Dioxin-ähnliche PCBs und ihre Relevanz im Bestandsmanagement des Europäischen Aals
Sühring et al. 2016: Nachweis der maternalen Übertragung von Diphenylaminen in Europäischen Aalen
Pohlmann et al. 2016: Mindestmaßregelung im Management des Europäischen Aals
Freese et al. 2017: Maternale Übertragung von Dioxin in Aalen
Westerberg et al. 2018a: Modellierung der Drift von Aal-Larven
Westerberg et al. 2018b: Verteilung von Aal-Larven im Laichgebiet
Kullmann et al. 2018: Auswirkungen von Alterslesefehlern bei der Aal-Bestandsabschätzung
Freese et al. 2019: Maternale Übertragung von toxischen Metallen in Aalen
Belpaire et al. 2019: Einfluss chemischer Belastung auf atlantische Aale
Hohenadler et al. 2019: Einfluss invasiver Arten auf Parasiten einheimischer Arten (inkl. Aal)
Pohlmann et al. 2019: Bewertungsmethoden des Muskelfettgehalts beim Europäischen Aal
Freese 2020: Bedeutung chemischer Umweltverschmutzung für den Europäischen Aal (Dissertation Univ. Kiel)
Schneebauer et al. 2020: Auswirkung von Druck auf die Schwimmblasen-Physiologie von Aalen
Gerson et al. 2021: Wanderverhalten von Schnäpeln in der Elbe
Wysujack et al. 2022: Neuartiges Respirometer zur Simulation wechselnder Schwimmtiefen
Höhne et al. 2023: Minimal-invasive biometrische Datenerhebung von Aalen mittels Fotografie
Merk et al. 2023: "Hören oder nicht hören" - Detektierbarkeit von Blankaalen im Gezeitenstrom
Höhne et al. 2023: Überschätzung des Managementfortschritts - modellierte vs. überprüfte Abwanderung von Blankaalen in einem Nordseezufluss
Pohlmann et al. 2023: Temperatur- und Druckabhängigkeit des Sauerstoffverbrauchs beim langfristigen Dauerschwimmen des Europäischen Aals
Höhne et al. 2024: Risiken regionalisierter Bestandsabschätzungen für weit verbreitete Arten wie den panmiktischen Europäischen Aal
Freese et al. 2025: Transport von Aal-Larven ins Mittelmeer