

Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Polte et al. 2014: Engpässe in der Larvalentwicklung des Herings
Kotterba et al. 2017: Prädation auf Heringslarven im Greifswalder Bodden
Polte et al. 2017: Heringshabitate während der frühen Ontogenese
Moll et al. 2018: Sturmbedingte Sterblichkeit von Heringseiern
von Nordheim et al. 2018: Einfluss der Substratkomplexität auf die Sterblichkeit von Heringseiern
Dodson et al. 2019: Umwelteinflüsse auf die Heringslarvenabundanz in der westlichen Ostsee
Moll et al. 2019: Herkunfstgebiete des Ostseeherings anhand chemischer Signatur in Fischotolithen
von Nordheim et al. 2020: Lethale Effekte benthischer Algenblüten auf Heringseier in der Ostsee
Polte et al. 2021: Reduzierter Fortpflanzungserfolg des Herings als Konsequenz wärmerer Winter
Moyano et al. 2023: Ökologische Prozesse und ihr Effekt auf die Heringsrekrutierung
Bekkevold et al. 2023: Genetische Bestandsanalyse des Atlantischen Herings
Kotterba et al. 2024a: Hering, der Wolf im Schafspelz
Gröger et al. 2024: Einfluss von Klimawandel und Hitzewellen auf Ostseehering
Kotterba et al. 2024b: Kommentar zu Ory et al. 2024